Mittwoch - 2. April 2025
StartAllgemeinNeues Batterie-Oberleitungs-Löschfahrzeug (BOLF) für die Feuerwehr

Prototyp

Neues Batterie-Oberleitungs-Löschfahrzeug (BOLF) für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Solingen geht gemeinsam mit den Stadtwerken Solingen (SWS) einen innovativen Schritt in Richtung nachhaltiger Einsatztechnik.

Im Rahmen eines Pilotprojekts wird ein Löschfahrzeug (LF) mit Stromabnehmern für die Oberleitung ausgestattet. Dieses zukunftsweisende Vorhaben zielt darauf ab, die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr umweltfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig die Einsatzbereitschaft zu erhöhen. Finanziert wird das Innovationsprojekt durch Fördergelder der Deutschen Bundesstiftung für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien (DBNEE), welche durch die Kooperationspartner in hohem sechsstelligen Bereich für die Klingenstadt akquiriert werden konnten.

Löschfahrzeug mit Batteriespeicher
Das neu ausgestattete Löschfahrzeug wird, ähnlich wie die neuesten Batterie-Oberleitungs-Busse (BOB), über einen Batteriespeicher verfügen, der im Oberleitungsbetrieb geladen wird. Dies ermöglicht eine emissionsfreie Anfahrt zu Einsätzen in städtischen Gebieten, auch abseits des Oberleitungsnetzes. Durch die Nutzung der Oberleitung kann das Fahrzeug während der Anfahrt und des Betriebs mit Strom versorgt werden, was den Einsatz von fossilen Brennstoffen reduziert und die Umweltbelastung minimiert. Mithilfe eines Herstellers für die elektrische Busantriebstechnologie und eines namhaften Feuerwehrfahrzeugherstellers soll das Konzept in den Praxistest überführt werden.

Feuerwehrchef: „Wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Feuerwehr“
„Wir freuen uns, gemeinsam mit den Stadtwerken Solingen dieses zukunftsweisende Projekt zu realisieren. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Feuerwehr und zeigt unser Engagement für den Klimaschutz“, erklärt Sebastian Wagner, Leiter der Feuerwehr Solingen. „Der Vision, dass städtische Fahrzeuge zukünftig komplett elektrisch fahren, kommen wir durch das Kooperationsprojekt einen bedeutenden Schritt näher“, ergänzt Holger Ben Zid von den Stadtwerken Solingen, der das Projekt aus Sicht der Verkehrsbetriebe leitet.

Foto: Stadt Solingen - „Holger Ben Zid (Verkehrsbetriebe SWS) und Sebastian Wagner (Leiter der Feuerwehr) freuen sich über den Zuwendungsbescheid der Deutschen Bundesstiftung für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien (DBNEE)
Foto: Stadt Solingen – „Holger Ben Zid (Verkehrsbetriebe SWS) und Sebastian Wagner (Leiter der Feuerwehr) freuen sich über den Zuwendungsbescheid der Deutschen Bundesstiftung für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien (DBNEE)

Start schon ab Herbst
Bereits im Herbst soll der im Bau befindliche Prototyp in der Klingenstadt getestet werden. Holger Ben Zid erklärt: „Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die Möglichkeiten der im ÖPNV bewährten elektrischen Antriebstechnik im Feuerwehrwesen weiter zu evaluieren. Die Feuerwehr Solingen und die Stadtwerke Solingen sind überzeugt, dass diese Initiative einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten wird“.

Standort bei der Löscheinheit 5 (Böckerhof)
Standort für den Prototyp soll die Löscheinheit 5 (Böckerhof) der Freiwilligen Feuerwehr Solingen werden. Dieser eignet sich in besonderem Maße, da das Einsatzgebiet der Einheit in der Solinger Südstadt einen besonders hohen Anteil an Oberleitungsstrecken aufweist (z. B. für die O-Bus-Linien 681, 683 und 684). Einheitsführer Benny Kaßler sieht dem Projekt positiv entgegen: „Unsere ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und –männer sind begeistert, Teil dieses zukunftsweisenden Projektes sein dürfen. Eine ganz besondere Form der Ehrenamtsförderung!“

Vollständiger Systemwechsel möglich
Besteht das Fahrzeug den Praxistest, so wird über Ersatzbeschaffungen ein vollständiger Systemwechsel der Solinger Löschfahrzeugflotte hin zu elektrifizierten Fahrzeugen angestrebt. Diese sollen als „Batterie-Oberleitungs-Löschfahrzeug“ (kurz „BOLF“) bezeichnet werden und könnten künftig alle erstausrückenden Löschfahrzeuge von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr ersetzten.

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img
Blaulicht Aktuell Solingen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.